Ulrike Wolf
Ottawa-Str. 5
14513 Teltow
Rufen Sie einfach an unter
+49 3328 325557
oder mobil unter
+49 179 222 5197
Mailen Sie an
UlrikeHWolf@googlemail.com
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
...habe ich keine. Im Interesse meiner Kunden in den Coachings, Mediationen oder Trainings meldet sich oft nur die Mailbox. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - Ich rufe schnellstmöglich zurück. Versprochen.
Interkulturelle Kompetenz
Culture-Awareness-Trainings • Dealing with Cultural Diversity • Cross-Cultural Communication Skills (auch als Xpert CCS) • Diversity Training • für Geflüchtete und für expatriates in Deutschland: Arbeits- und Alltagsleben in Deutschland • Living and Working in Germany • Cultural Awareness • Bewerbungstraining für Geflüchtete • Transkulturelle Zielgruppen im Verwaltungshandeln • Kulturell kompetent kommunizieren • Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingsarbeit • Interkulturelle Kompetenz für Trainer und Pädagogen • Interkulturelle Kompetenz in sozialen Berufen • Interkulturelle Kompetenz im Verwaltungshandeln • Transkulturelle Pflege/kultursensible Altenpflege • Gesundheit und Migration • Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt • Change Management: Strategien zur interkulturellen Öffnung von Unternehmen und Organisationen • Migrationssensibilität im Gesundheitswesen• Migrationssensible soziale Arbeit• Migrationssensibler Kinderschutz •Wer bin ich und wer bist Du? (für Schulklassen und Jugendgruppen) • Multikulturelle Teams kompetent leiten • Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Partnern aufbauen; Der Faktor Kultur • Kultursensibilität für Mediziner und Pflegepersonal. Interkulturelle Kompetenz im arabischen Raum • Geschlechterrollen nach der Flucht • für zugewanderte oder im Ausland basierte Unternehmer: Verkaufsgespräche in Deutschland führen • Typisch Deutsch? Kulturelle Besonderheiten im deutschen Mainstreamdenken
Kommunikation und Gesprächsführung
Wenn das Gegenüber starke Emotionen zeigt: Deeskalierende Gesprächsführung • Mitarbeitergespräche führen • Umgang mit anspruchsvollen Kunden in schwierigen Situationen • Schlagfertigkeitstraining • Freies Sprechen (auch für Jugendgruppen) • Ich-Botschaften gezielt einsetzen • Gesprächsführung in schwierigen Situationen • Elterngespräche führen (für Lehrer und Erzieher) • Gesprächsführung in schwierigen Familien (für Pädagogen, Familienhelfer und Erzieher) • Körpersprache zielführend einsetzen - Vorträge und Reden halten • Dirty Tricks in der Rhetorik: Selbstschutz vor Manipulationstechniken • Verhandeln und Argumentieren • Wertschätzende Kommunikation • Zielführend kritisieren • PowerPointKaraoke: Mit unbekannten Präsentationen die Vortragstechnik optimieren
Konfliktmanagement
Mit Konflikten konstruktiv umgehen • Auf Beschwerden richtig reagieren • Schlechte Stimmung im Betrieb: Erste Hilfe • Einführung in die Streitschlichtung • Grundsätze der Mediation • Erfolgreiches troubleshooting • für pädagogisches Personal: Streit schlichten zwischen kleinen Kindern
Motivation
Wie motiviere ich mich selbst? • Mitarbeiter motivieren • Andere Menschen motivieren • Ziele setzen und erreichen
Anderes
Mitarbeiterführung • Moderationstechniken • teaching skills (train the trainer/Multiplikatorentraining) • Abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung (train the trainer) • Techniken zur Ideenfindung und Problemlösung • Führung von unten.(Cheffing) ) • Zeit bestmöglich nutzen • Verkaufsgespräche führen • Business Knigge • partizipative Methoden im beruflichen Handeln mit bildungsfernen Zielgruppen • mit Zielgruppen partizipativ planen, entscheiden und umsetzen• Ideenworkshops